Stranger Things - Staffel 3 (Streaming)

Jetzt im Heimkino

hot
Horror
Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte

Es ist schon eine unglaubliche Leistung, was die Duffer-Brüder Matt und Ross mit der ganzen Serie abliefern. Sie haben nicht nur die Drehbücher zu den drei bisherigen Staffeln (und den noch zwei weiteren geplanten) geschrieben, sie produzierten auch alles selber und führten bei bislang 14 der insgesamt 25 Episoden sogar noch Regie. Dabei verhalfen sie der wunderbaren Winona Ryder, die die Mutter Joyce Byers spielt, zum Comeback und entdeckten mit Millie Bobby Brown, die als mysteriöse „Elf“ brilliert, zum internationalen Durchbruch. Vom eigenen Erfolg überrumpelt, mussten sie nur ein Jahr nach Staffel 1 bereits die Zweite abliefern. Für Staffel 3 konnten sie sich dann mit rund 2 Jahren verhältnismassig viel Zeit lassen. Und das merkt man den Episoden auch an. Während Staffel 2 inhaltlich wenig neue Wendungen bot und stattdessen eher eine Ausdehnung der ersten Geschichte war, ist bei Staffel 3 doch deutlich mehr los.

Rummelplatz, Russen und Ratten

Zunächst beginnt noch alles ganz harmlos, denn nach dem (scheinbar) erfolgreichen Kampf gegen den Mind Flayer ist in Hawkins endlich wieder Ruhe eingekehrt und alle freuen sich auf den Rummelplatz und das grosse Feuerwerk zum 4. Juli Feiertag - doch der Schein trügt. Als Joyce beispielsweise Magnete bemerkt, die auf einmal ihren Zweck nicht mehr erfüllen und weder an Kühlschränken noch Türrähmen Halt finden, ist für sie klar, dass diese gefahrlos wirkende Tatsache mit der Parallelwelt zusammenhängt. Und sie behält Recht. Doch herunterfallende Souvenirs gehören bei weitem nicht zu den einzigen Kuriositäten, die festgestellt werden. Grimmige Russen tauchen in Hawkins auf und zunehmend aggressiv werdende Ratten ziehen ebenfalls die Aufmerksamkeit von Nancy (Natalia Dyer) auf sich, die in diesem Sommer ein Praktikum bei der örtlichen Zeitung absolviert.

Das Böse mal ganz anders

Dass der Mind Flayer nicht wirklich weg ist, bekamen Fans schon am Ende der 2. Staffel mit. Denn wer sich noch genau zurückerinnert, wird nicht vergessen haben, dass sich nach dessen Verbannung ein kleiner Teil von ihm in letzter Sekunde in unserer Welt halten konnte. Aber da sich der Löwenanteil seiner physischen Präsenz mittlerweile wieder in der Parallelwelt aufhält, muss sich das Böse einen anderen Weg einfallen lassen, um in unserer Form anzunehmen - und dabei spielen die oben erwähnten Ratten sowie die ahnungslosen Bewohner Hawkins' keine unbedeutende Rolle... So viel sei gesagt: Die Art und Weise, wie das Böse hier repräsentiert wird und als was es sich manifestiert, ist frisch und unverbraucht. Als Zuschauer wartet man stets gespannt darauf, was der Mind Flayer als nächstes tut und vor allem wie.

Achterbahnfahrt der Gefühle

Den Duffer Brüdern gelingt mit der 3. Staffel zudem ein selten funktionierender Mix aus Comedy, Drama und Horror. Alle drei Genres harmonieren derart erfolgreich miteinander, als wäre es völlig selbstverständlich. Man lacht, weint und gruselt sich im sich gescheit abwechselnden Takt ab - und das ohne dabei das Gefühl zu kriegen, dass das eine oder andere Element überdosiert oder falsch am Platz wirkt. Der Mind Flayer mag zwar einmal mehr der grosse Aufhänger sein, aber er ist längst nicht die einzige Herausforderung, die es zu Meistern gilt. Auch innere Probleme machen den Charakteren zu schaffen, da sich viele von ihnen mitten in der Pubertät befinden und langsam aber sicher auf das Erwachsen- und Liebesleben zusteuern - was natürliche Konsequenzen und Veränderungen mit sich bringt, für die noch nicht jeder bereit ist.

Liebevoller Tribut an die 80er

Ausserdem gibt es mit dem Auftauchen von Russen auch auf der Seite der Menschen einen interessanten Kontrahenten, der als Metapher an Geschehnisse aus dem wahren Leben fungiert. Mit ihnen als Bösewichte beweisen die Duffers einen cleveren Schachzug: Sie passen in dieser Rolle nicht nur bestens in die 80er Jahre, als der Kalte Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion auf dem Höhepunkt war, sondern eben auch in unsere Zeit, in der wir täglich von der Russischen Einmischung in den US-Wahlkampf 2016 hören. Aber solche Anspielungen und Referenzen sind sowieso die Spezialität von Matt und Ross Duffer. In Staffel 3 werden deshalb unter anderem Hits der 80er von Madonna, Wham! oder Limahl zu hören sein und auch die beliebten Filme der damaligen Zeit wie BACK TO THE FUTURE oder George A. Romeros DAY OF THE DEAD werden mit einem Kurzauftritt geehrt.

Das alles macht Lust auf mehr und zum Glück wird es dann auch einen Cliffhanger geben. Unser Tipp: Unbedingt die letzte Episode bis nach dem Abspann schauen. [Carmine Carpenito, Philipp Portmann]

© kinowetter.com 4.7.2019

Aktuelle Streaming Angebote für diesen Titel:

Powered by JustWatch